
2 Min. Lesezeit
NEIN – Sagen. Widerstand als Support
Nein-Sagen fällt nicht jedem kinderleicht. Kinder sind dabei häufig besser als Erwachsene. Zunächst einmal die Frage was es uns schwer...


3 Min. Lesezeit
Das innere Team #knowyourakteurs
Tool zur Klärung in Entscheidungsfragen Steht eine langfristig relevante Entscheidung an? Auch „nur“ die Klärung innerhalb eines...
4 Min. Lesezeit
Angewandte Soziologie: Die zwei Gesichter der Arbeit
Wenn wir über Klassiker der Soziologie reden, dann reden wir unter anderem über Pierre Bourdieu. Bekannt durch Konzepte wie „soziales...
3 Min. Lesezeit
Angewandte Soziologie: Das Graves-Model
In der vorherigen Flaschenpost haben wir die Wertigkeit und Funktionalität von Persönlichkeits- und Eignungstests diskutiert. Ein...
3 Min. Lesezeit
Haltungen im Umgang mit Persönlichkeitstests & -modellen
Welchen Nutzen haben Persönlichkeitstests und -modelle? Welche Stolpersteine gibt es und mit welcher Haltung lassen sie sich gut...
3 Min. Lesezeit
Angewandte Soziologie: Die META-REFLEXION
Kommunikation ist alles. Man kann nicht nicht kommunizieren. Geübte Menschen sind dabei aber nicht die, die besonders viel sprechen,...
3 Min. Lesezeit
Angewandte Soziologie: Der „Homo Ludens“ und die Idee der Gamification
Erinnerst du dich noch an den einen Sommer? Kurz nach der Veröffentlichung am 6. Juni 2016 geht eine Welle durch die deutsche...

5 Min. Lesezeit
Grundlage für Angewandte Soziologie & Coaching: Eigenverantwortung
Angebot von einer unfreien Identifikation als Täter-Opfer-Retter zur emotionaler Befreiung: "Es war nicht der Nachbar udnd auch nicht der...
3 Min. Lesezeit
Grundlage für Angewandte Soziologie & Coaching: Raum & Abstand
Reflexion einer konsumorientierten Identifikation Wir sind was wir haben? Beim Coaching arbeiten wir grundlegend mit der Identifikation...
3 Min. Lesezeit
Angewandte Soziologie: Klassiker & Praxis
Wie gelingt dem theoretischen Wissen der Soziologen der Sprung in die kreative Mitgestaltung von Gesellschaft? ..der Wert von Klassikern...